
Unser Beratungsangebot
Unser Fokus: Gebäude, Energie und Mobilität.

Unsere Beratungsfelder
Mit unseren Beratungsangeboten unterstützen wir gemeinwohlorientierte Akteure bei einer möglichst effizienten Nutzung und Erzeugung von Energie.
Unser Fokus liegt dabei auf den Bereichen Gebäude, Energieversorgung und Mobilität sowie dem ökologisch-nachhaltigen Handeln.
Unsere Beratungsleistung
Wir bieten eine Nachhaltigkeitsberatung an, die sich gezielt an die Bedürfnisse von sozialen, karitativen und öffentlich getragenen Einrichtungen richtet.
Wir entwickeln passgenaue Beratungsleistungen für Ihre Belange und können Sie genau dort unterstützen, wo unsere Expertise am meisten gebraucht wird.

„Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Klimastrategien und unterstützen Sie bei der Umsetzung konkreter Energiewende-Maßnahmen: glaubwürdig, passgenau, praxisnah.“
Orientierende Gebäude-Energieberatung
Wir entwickelten die Orientierende Energieberatung, um Entscheidungsträger über den Energieeffizienz-Zustand ihrer Gebäude zu informieren und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Energieeinsparung aufzuzeigen. Mithilfe einer Handlungsmatrix werden kurz-, mittel- und langfristige Energieeffizienz-Maßnahmen dargestellt und grob nach Investitions- und Umsetzungsaufwand eingeteilt.
Zielgruppe: Akteure mit Liegenschaften, die sich eine erste Orientierung hinsichtlich einer energetischen Ertüchtigung einholen möchten.
Projektmanagement und Begleitung Gebäude-Energieberatung nach DIN V 18599
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung einer Gebäude-Energieberatung (DIN V 18599) und des dazugehörigen individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP). Unser Service umfasst das gesamte Projektmanagement: von der Auswahl eines Energieberaters, über Hilfe bei Datenerfassung und Vor-Ort-Begehungen bis hin zur Abschlusspräsentation. Darüber hinaus fungieren wir als Schnittstelle zwischen Ihnen und dem Energieberater, geben eine Einordnung zu zielführenden Sanierungsmaßnahmen und beraten Sie zum weiteren Vorgehen.
Zielgruppe: Akteure mit sanierungsbedürftigen Liegenschaften, die Gebäudesanierungsmaßnahmen in den kommenden Jahren angehen müssen.
Energieaudits nach § 8 EDL-G und DIN EN 16247-1
Wir führen Energieaudits (EDL-G, DIN 16247-1) in Ihrer Organisation durch. Ziel ist die systematische Analyse des Energieverbrauchs, um Einsparpotenziale zu identifizieren und wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen abzuleiten. Das Audit umfasst Datenerhebung, Vor-Ort-Begehung, Analyse und Berichtserstellung – individuell auf Ihre Organisation abgestimmt.
Zielgruppe: Akteure, die unter die Anforderungen des Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) fallen; Akteure, die ihre Energieverbräuche transparent darstellen wollen.
Energiekonzept zur Wärmeversorgung mit Erneuerbaren Energien (Wärmeplanung)
Wir entwickeln strategische Wärmekonzepte zur klimaneutralen Versorgung einer oder mehrerer Liegenschaften. Unsere Leistungen umfassen die Analyse des Status quo, eine umfassende Standort- und Potentialanalyse, die Entwicklung und Bewertung technischer Versorgungsszenarien sowie die Ableitung eines Maßnahmenkatalogs.
Ziel ist es, Entscheidungsgrundlagen für eine zukunftssichere, wirtschaftliche und ökologische Wärmeversorgung zu schaffen. Das Konzept dient als Basis für weiterführende Planungen und Investitionen.
Zielgruppe: Akteure mit mehreren Liegenschaften oder unterschiedlichen Anlagen zur Wärmeerzeugung.
Kommunale Wärmeplanung
Wir unterstützen Kommunen dabei, fundierte Entscheidungen für die zukünftige Wärmeinfrastruktur zu treffen. Auf Basis einer detaillierten Bestandsaufnahme analysieren wir den Wärmebedarf, identifizieren Potenziale für erneuerbare Energien und entwickeln passgenaue Versorgungsszenarien. Diese werden hinsichtlich technischer Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit bewertet. Das Ergebnis ist ein räumlich differenzierter Wärmeplan, der als strategische Entscheidungsgrundlage für Investitionen, Förderanträge und die kommunale Entwicklung dient.
Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, eine langfristig sichere, bezahlbare und klimaneutrale Wärmeversorgung für alle Quartiere zu ermöglichen.
Zielgruppe: Kommunen.
Integriertes Klimaschutzkonzept
Wir begleiten Kommunen und Organisationen bei der Entwicklung eines maßgeschneiderten Konzepts, das alle relevanten Handlungsfelder – von Energie über Mobilität bis Beschaffung – berücksichtigt. Auf Basis einer fundierten Ausgangsanalyse erarbeiten wir konkrete Maßnahmen, priorisieren diese und entwickeln eine Umsetzungsstrategie mit Zeitplan. Beteiligungsformate sorgen für Akzeptanz und Verbindlichkeit. Das Ergebnis ist ein praxisnahes Konzept, das als Grundlage für kommunale Klimaschutzaktivitäten und Fördermittelanträge dient.
Ziel integrierter Klimaschutzkonzepte ist es, den Treibhausgasausstoß systematisch zu senken und den Weg zur Klimaneutralität strategisch zu gestalten.
Zielgruppe: Verbände, Vereine, Organisationen und Kommunen.
Klimastrategie-Entwicklung
Entdecken Sie mit uns die maßgeschneiderte Lösung zur Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsziele. Wir bieten umfassende Unterstützung von der Analyse des Status-Quo bis hin zur Umsetzungsbegleitung. Durch Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Zielstellungen sowie Maßnahmenpakete und begleiten Sie bei der Auswahl der richtigen Schritte.
Wir übernehmen die Projektverantwortung und stehen Ihnen bis zur abschließenden Evaluation zur Seite. Mit einem flexiblen Projektorganisationsplan, der alle relevanten Aspekte von Projektzielen über Budget bis hin zur Risikoanalyse berücksichtigt, präsentieren wir Ihre Pläne überzeugend vor Entscheidungsgremien.
Zielgruppe: Verbände und Vereine, die eine Klimastrategie aufsetzen oder aktualisieren möchten.
Nachhaltigkeits-Bedarfsanalyse
Unsere Beratung richtet sich an Organisationen und Unternehmen, die ihre nachhaltige Entwicklung aktiv vorantreiben möchten. Gemeinsam erarbeiten wir einen Überblick über Ihre aktuelle Situation, identifizieren erste konkrete Schritte und zeigen praxisnahe Möglichkeiten zur Weiterentwicklung auf.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Klärung Ihrer individuellen Ziele und Bedarfe. Zudem informieren wir über relevante Förderprogramme und unterstützen Sie bei der Planung der nächsten Maßnahmen. Ziel ist es, Ihnen eine klare Orientierung und einen realistischen Einstieg in den Prozess der nachhaltigen Transformation zu ermöglichen.
Zielgruppe: Entscheidungsträger*innen und Verantwortliche aus Organisationen, Unternehmen oder Kommunen, die erste Schritte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit unternehmen und Fördermöglichkeiten gezielt nutzen möchten.
Nachhaltigkeits-Kommunikation
Wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung einer Klimastrategie oder der Umsetzung konkreter Nachhaltigkeits-Maßnahmen ist die zielgruppengerechte Kommunikation.
Sei es bei der Erstellung aussagekräftiger Präsentationen für Entscheidungsgremien, Arbeitshilfen für Mitarbeitende oder Informationsmaterial für Kunden, wir sprechen die Sprache Ihrer Anspruchsgruppe und übersetzen Ihre Nachhaltigkeits-Ideen.
Grundlage unserer maßgeschneiderten Workshop-Formate ist die Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden auf Augenhöhe und das gemeinsame Erarbeiten von Ergebnissen. Dies erhöht die späteren Umsetzungschancen.
Zielgruppe: Akteure, die über ihre Nachhaltigkeits-Aktivitäten informieren
Gehen wir es an!
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Klimastrategien und setzen Energiewende-Maßnahmen um. Wir entwickeln passgenaue Beratungsleistungen und sprechen Ihre Sprache.